Schlagwort-Archive: Tourismus

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt im Salzlandkreis

Das Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt, hier kann die Bode in Richtung Horst und dann weiter in Richtung Staßfurt Zentrum überquert werden.

DrohnenflugVideo.de – Bodewehr “Am Schütz” in Staßfurt im Salzlandkreis

Im Jahr 2019 bekam das Staßfurter Wehr eine neue Fischaufstiegstreppe, welche aber bis dato umstritten ist. Es gibt jetzt auch neue Anlegestellen für Boote, diese befinden sich jeweils vor und hinter dem Wehr. Diese Anlegestellen sollen Kanu Touristen den Ein- und Ausstieg erleichtern, um das Wehr zu überwinden. Beide Anlagen ermöglichen das Einsetzen des Bootes bei verschiedenen Wasserständen. Das Bodewehr ist Teil des Boderadweges. Technisch gesehen hat es die Funktion den Wasserstand vor dem Bodewehr stabil zu halten. Da das Sodawerk Staßfurt oberhalb das Bodewasser zur Kühlung ableitet. Als historischer Zeitzeuge sehr sehenswert. Danke.

„Einzigartiges Naturparadies in nördlicher Altmark“: Willingmann besucht Brietzer Teiche

  • Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt

Die Brietzer Teiche in der nördlichen Altmark sind als wertvolles Mosaik aus Feuchtwiesen und naturnahen Gewässern ein wichtiger Rückzugsort für viele, auch geschützte Tier- und Pflanzenarten. Die einstigen Ziegelei-Teiche vor den Toren der Hansestadt Salzwedel konnten nach dem Ende des Tonabbaus seit den 1990er Jahren zum großflächigen Feuchtbiotopkomplex umgestaltet werden. Sie bieten u.a. Lebensraum für Biber, Fischotter und viele Libellenarten sowie Nahrungsreservoir für Seeadler, Kranich und Schwarzstorch.

Für Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann sind die Brietzer Teiche ein „wertvolles Natur-Kleinod in der nördlichen Altmark“. Er machte sich heute vor Ort ein Bild über Projekte zum Natur- und Artenschutz, welche der Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND) dort bereits umgesetzt hat bzw. noch plant. Der Verein verantwortet seit gut 20 Jahren die Entwicklung einer etwa 100 Hektar umfassenden Fläche in der Nähe des Nationalen Naturmonuments „Grünes Band“ im einstigen Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze.

Um eine Weiterentwicklung und Bewirtschaftung der Feuchtbiotopkomplexe an den Brietzer Teichen zu gewährleisten, hat das Umweltministerium allein seit 2019 vier Projekte des BUND im Bereich Naturschutz und Natur-Erleben im Gesamtvolumen von etwa zwei Millionen Euro unterstützt. Dazu gehören u.a. Vorhaben zum Schutz von Wiesenbrütern wie Kiebitz und Braunkehlchen sowie von Kranichen, Amphibien und Orchideen. Gefördert wurden zudem die Ausgestaltung eines Rundwegs sowie die Bereitstellung von Infotafeln, um Erlebnis- und Beobachtungsangebote für Besucherinnen und Besucher zu schaffen.

Willingmann betonte: „Naturschutz wird von einigen Menschen noch immer belächelt. Dabei ist die Sicherung der Artenvielfalt ganz zentral für das Leben auf unserem Planeten. Wenn Tier- und Pflanzenarten verschwinden, geraten ganze Ökosysteme ins Wanken, mit weitreichenden Folgen auch für uns Menschen. Deshalb ist es so wichtig, dass sich der BUND, seine Mitstreiter und viele weitere engagierte Menschen hier im Landesnorden und anderswo für unsere Natur und Umwelt stark machen. Die Entwicklung der Brietzer Teiche zu einem einzigartigen Naturparadies zeigt beispielhaft, dass Naturschutz in Sachsen-Anhalt nachhaltig wirkt.“

Aktuelle Informationen zu interessanten Themen aus Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt gibt es auch auf den Social-Media-Kanälen des Ministeriums bei Facebook, Instagram, LinkedIn, Mastodon und X (ehemals Twitter).

https://www.sachsen-anhalt.de

Video360Grad.de – Magdeburg Neue Strombrücke über die Elbe

Willkommen bei Video360Grad.de
Blick auf die neue Strombrücke in Magdeburg.

Video360Grad.de
Blick auf die neue Strombrücke in Magdeburg

Diese nimmt immer weiter Gestalt an. Am 24.02.2020 hat in Magdeburg, der Landeshauptstadt von Sachsen-Anhalt, offiziell der Bau der Strombrückenverlängerung begonnen. Bis 2023 soll der Elbübergang an der Johanniskirche in Richtung Osten der Stadt mit einer hochwassersicheren Pylonbrücke verlängert werden. Für das Projekt sind erst einmal rund 120 Millionen Euro vorgesehen. Da in der Vergangenheit die Anna-Ebert-Brücke durch Hochwasser geschädigt wurde und diese dringend saniert werden muss, soll der Neubau diese ablösen. Der neue Strombrückenzug führt über die Stromelbe, Zollelbe und Alte Elbe. Die Zollbrücke und die Anna-Ebert-Brücke stammen aus dem Jahr 1882 und sind historisch wertvoll, aber leider auch Hochwasser gefährdet. Das Großbauvorhaben „Ersatzneubau Strombrückenzug“ umfasst neben dem Ersatzneubau der Pylonbrücke über die Alte Elbe auch die Sanierung der bestehenden Neuen Strombrücke und die Errichtung einer neuen Brücke über die Zollelbe als Rahmenbauwerk. Die Baumaßnahme wird unter Leitung der Firma Hochtief Infrastructure ausgeführt. Als externe Projektpartner fungieren die Firmen SEH und Kemna. Nach der Fertigstellung der Pylonköpfe folgten die zehn Stahlbauteile inklusive des dazugehörigen Seilpaare.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg

Die Schleuse Rothensee ist Teil des Wasserstraßenkreuzes Magdeburg und liegt im Rothenseer Verbindungskanal.

DrohnenflugVideo.de – Schleuse in Rothensee bei Magdeburg

Dieser verbindet den Mittellandkanal mit den Magdeburger Häfen und der Elbe. Die Schleuse ersetzt das Schiffshebewerk Rothensee, das nicht mehr den Anforderungen der heutigen Binnenschifffahrt entspricht. Sie ist als Sparschleuse konzipiert, damit der durch die Schleusungen entstehende Wasserverlust geringer gehalten wird. Die Schleusenkammer ist circa 12,50 Meter breit und 190 Meter lang. Sie hat eine vom Elbwasserstand abhängige Fallhöhe von 10,45 bis 18,46 Meter. Das Obertor ist ein 5,10 Meter hohes Zugsegmenttor. Das Unterhaupt verschließt wegen der stark wechselnden Elbwasserstände ein fast 22 Meter hohes Stemmtor. Gebaut wurde die Schleuse in der Zeit vom April 1997 bis Mai 2001.

Video360Grad.de – Magdeburg Alter Handelshafen mit historischen Schiffen

Willkommen bei Video360Grad.de
Magdeburg Alter Handelshafen
mit historischen Schiffen.

Video360Grad.de
Magdeburg Alter Handelshafen
mit historischen Schiffen.

Die historischen Schiffe im alten Handelshafen von Magdeburg sind bei den Touristen noch ein Geheimtipp. Es gibt hier vor Ort Führungen und wer Lust hat, kann mit der Eisenbahn-Draisine kostenlose Fahrten unternehmen. Dieses historische Freiluftmuseum entlang des Elberadwegs wird von immer mehr Touristen entdeckt. Der Eimerkettenbagger „Otter“ oder der Taucherschacht II sind sehenswert. Also auf zum alten Handelshafen in Magdeburg.

DrohnenflugVideo.de – Staßfurter Rondell mit Stadtmauer im Salzlandkreis

Das Staßfurter Rondell und Teile der Stadtmauer.

DrohnenflugVideo.de – Staßfurter Rondell mit Stadtmauer im Salzlandkreis

Im Jahr 1427 erhielt die Stadtmauer ihre Ausformung. Durch eine zweite parallele Stadtmauer mit einem dazwischen liegendem Zwinger wurde sie erweitert und verstärkt. Das Rondell wurde bis zum 30-jährigen Krieg als Verteidigungswerk erhalten und gehört zu den Größten im deutsch sprachigen Raum. Die Staßfurter Stadtmauer wurde nach Verleihung des Stadt- und Marktrechts im Jahr 1180 um die ehemalige Siedlung Altstaßfurt errichtet, später wurde diese durch eine weitere parallele Mauer verstärkt, wodurch ein Zwinger im Zwischenraum entstand. Nun macht sich der Staßfurter Geschichtsverein für eine Sanierung des historischen Bauwerkes stark. Auch die Stadtverwaltung prüft die Möglichkeiten für den Erhalt und späterer Nutzung des Rondells. Die günstige Verkehrslage, nahe am Bahnhof und die Flächen gegenüber dem Rondell, welche als Parkplatz genutzt werden könnten, lassen einen möglichen Veranstaltungsort in der Zukunft realisierbar erscheinen. Bis dahin ist aber noch ein weiter Weg. Ein Besuch des historischen Rondells in der Salzstadt Staßfurt lohnt sich aber jetzt schon.

Schloss Wernigerode – Besuch beim Schloßgespenst

Am 9. April 2024 Um 11:00 Uhr, Schloß und Dachboden

Ein Märchenschloss ohne Gespenst – das gibt es nicht. Auch im Schloß Wernigerode wohnt ein ganz besonderes.

Wer mag, kann gerne im Vorfeld den Film „Das Kleine Gespenst“ anschauen oder den Kinderbuchklassiker von Otfried Preußler (vor)lesen – dann können die Kinder mehr mit entdecken. Aber auch ohne „Vorwissen“ macht das kleine Abenteuer Spaß.

Diese Kinderführung empfehlen wir für Kinder zwischen 4 bis 8 Jahren. Damit vor allem Kinder Ihre Freude haben, können nicht mehr als 2 Erwachsene ein Kind begleiten. Bei dieser Führung steigen wir einige Treppen, bitte auf festes Schuhwerk achten.

Dauer

ca. 45min

Kosten
Erwachsener 14,00 €  / erm. 13,00 € / Kinder 6-14 Jahre 9,50 € / Kinder 4-5 Jahre 5,00 €
Alle Gäste können vor oder nach der Führung innerhalb der regulären Öffnungszeiten das Museum besuchen, der Schlosseintritt ist in dem Preis mit enthalten.

Beginn

Bitte bis 15 min vor Beginn die reservierten Karten im Museumsladen erwerben.

Anmeldung
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 03943-55 30 30 (Zentrale) bis einen Tag vor Führungstermin an. 

ca. 15 Personen

https://www.schloss-wernigerode.de

Video360Grad.de – Teufelsmauer „Hamburger Wappen“ Blick durch die Zinnen bei Timmenrode im Harz.

Willkommen bei Video360Grad.de
Blick durch die Zinnen vom „Hamburger Wappen“

„Hamburger Wappen“ Blick durch die Zinnen

Die bizarre Gesteinsgruppierung liegt immerhin auf 252 Meter über Normal Null bei Timmenrode im Harz und ist Teil der sagenumwobenen Teufelsmauer. Sie erhielt ihren Namen, weil die drei aufrecht stehenden Gesteinszacken an das Wappen von Hamburg erinnern.

Eigentlich ist der Name des Felsgebildes „Drei Zinnen“, aber im Volksmund wird diese Felsanordnung seit geraumer Zeit Hamburger Wappen genannt. Natürlich ist Blick durch die drei Zinnen ein Höhepunkt beim Besuch des Felsens.

Anlässlich der 800-Jahr-Feier des Ortes Timmenrode im Jahr 1999 wurde direkt am Felsen eine Hinweistafel mit dem Wappen der Freien und Hansestadt Hamburg mit Unterstützung dieser norddeutschen Großstadt angebracht. Die Felsformation erhebt sich rund 90 Meter über das angrenzende Gelände. Die Sandsteinfelsen selbst kommen dabei auf eine Höhe von etwa 40 Meter.

DrohnenflugVideo.de – Gegensteine Ballenstedt im Harz

Die Gegensteine bei Ballenstedt im Harz. Zwei Kilometer nördlich von Ballenstedt befinden sich zwei steil aufragende Felsnadeln, die Gegensteine.

Gegensteine bei Ballenstedt im Harz

An der Straße von Ballenstedt nach Badeborn führt nach etwa 2 km ein Weg in westliche Richtung. Hier hat man eine super Aussicht vom begehbaren Felsen. Der Große Gegenstein mit einer Höhe von 243,6 Metern kann mittels in den Fels geschlagener Stufen und Treppen bestiegen werden. Auf seinem Gipfel wurde im Jahr 1863 im Auftrag des Fürsten von Anhalt ein Kreuz errichtet, das im Jahr 1993 erneuert wurde. Vom Gipfel genießt man einen weiten Ausblick über das Vorland und zum Harz. Ein Besuch der Gegensteine bei Ballenstedt ist fast noch ein Geheimtipp für Ihren Besuch im Harz. Nicht ganz so bekannt wie die anderen Teile der Teufelsmauer sind die Gegensteine noch nicht so stark besucht. Wer diese Steinlandschaft erkunden will, wird mit einem Panorama der Harzlandschaft von Ballenstedt bis Quedlinburg belohnt. Also besuchen Sie die Gegensteine im Harz.

Nationalpark Harz bittet um Mithilfe: Wer eine Schlange sieht, kann die Beobachtung melden.

Die seltene Kreuzotter ist das Reptil des Jahres. Die Harzer Schutzgebietsverwaltung erforscht den Bestand der Schlangen.

Die im Nationalpark Harz vorkommende Kreuzotter ist das Reptil des Jahres 2024. In Deutschland ist diese faszinierende Schlangenart leider stark gefährdet.

Die Kreuzotter, eine Vertreterin der Vipern, gehört zu den Giftschlangen
(Foto: Christoph Böhme)

Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DHGT) will mit der Wahl zum Reptil des Jahres auf die Gefährdung aller einheimischen Kriechtiere hinweisen und für deren Schutz werben. In Sachsen-Anhalt gilt die Kreuzotter als seltenste Reptilienart und wird auf der Roten Liste des Bundeslandes als „vom Aussterben bedroht“ geführt. Auch in Niedersachsen wird sie als „stark gefährdet“ gelistet.
In der Vergangenheit war die Kreuzotter auch im Harz weit verbreitet, allerdings wurde der Bestand im 19. und frühen 20. Jahrhundert durch gezielte Verfolgung durch den Menschen stark dezimiert. Im Nationalpark Harz ist die kleine Giftschlange nach wie vor heimisch, jedoch ist sie auch hier sehr selten.

https://www.nationalpark-harz.de