Verbrauchertipp – Gasgrill-Check im Frühling: Diese Fehler sollten Sie vermeiden

  • Der sichere Start in die neue BBQ-Saison beginnt mit der richtigen Vorbereitung.
  • Korrekter Anschluss von Gasschlauch und Druckregler, Zehnjahresfrist und richtiges Ausbrennen: So werden Gasgrill und Equipment frühlingsfit.
  • Was sonst noch vor dem Angrillen wichtig ist, verrät Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG).
Der sichere Start in die neue BBQ-Saison beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bildrechte: Deutscher Verband Flüssiggas e.V.
Fotograf: Steven Luedtke

Die Temperaturen laufen endlich warm – und senden die deutliche BBQ-Botschaft: Höchste Zeit, Gasgrill und Equipment endlich frühlingsfit zu machen. „Damit beim entspannten Angrillen mit Familie und Freunden alles optimal funktioniert, sollte vorab das Equipment gecheckt werden. So lassen sich häufige Fehler vermeiden“, sagt Markus Lau, Technikexperte beim Deutschen Verband Flüssiggas e.V. (DVFG). „Jetzt, kurz vor dem Saisonstart, ist für den Gasgrill-Check-up die optimale Zeit.“

Fehler 1: Poröser Gasschlauch und defekter Druckregler

Wenn Grillfans ihren Gasgrill aus dem Winterschlaf holen, sollten sie seinen Zustand genau prüfen. Besonders im Fokus: Gasschlauch und Druckregler. Mit einer Sichtprüfung lassen sich offensichtliche Verschleißerscheinungen schnell erkennen. Ein besonders gründlicher Check ist notwendig, wenn der Grill ungeschützt im Freien überwintert hat. „Ein Gasschlauch mit porösen Stellen oder Haarrissen sollte umgehend getauscht werden“, sagt Markus Lau. Gleiches gilt für den Druckregler, der einwandfrei funktionieren muss. Die Anschlussventile müssen frei von Partikeln oder anderen Fremdkörpern sein.

Fehler 2: Abgelaufene Zehnjahresfrist

Der Check von Gasschlauch und Druckregler auf Verschleißerscheinungen ist eine gute Gelegenheit, um auch gleich die Zehnjahresfrist zu überprüfen. Denn: „Die anerkannten Regeln der Technik schreiben vor, dass Gasschläuche und Druckregler von Gasgrills spätestens nach zehn Jahren getauscht werden müssen“, sagt Markus Lau. Der korrekte Tauschzeitpunkt lässt sich meist über den gelben Anhänger mit Schlauchanleitung ermitteln, der an vielen Gasschläuchen hängt. Hierauf ist das Tauschjahr für unterschiedliche Anwendungen vermerkt. Fehlt der Anhänger, kann der Aufdruck auf der Schlauchleitung weiterhelfen. Gasschläuche mit Herstellungsjahr 2014 müssen bis Ende dieses Jahres getauscht werden – noch ältere Fabrikate dementsprechend sofort. Das gilt auch für Gasdruckregler mit gleichem oder früherem Herstellungsdatum.

Fehler 3: Falsch verbundene Gasflasche und Gasgrill

Die korrekte Verbindung von Gasgrill und Gasflasche ist die wichtigste Voraussetzung für ein ungetrübtes Grillvergnügen. Dafür zunächst den Ventilschutz – meist eine rote Schutzkappe – vom Flaschenventil abnehmen. Anschließend die schwarze Verschlussmutter vom Flaschengewinde drehen. Da es sich um ein Linksgewinde handelt, wird die Mutter im Uhrzeigersinn abgedreht. Vor Anschluss des Druckreglers bitte noch überprüfen, ob der Dichtring des Flaschenventils vorhanden und das Ventil der Gasflasche geschlossen ist. Nun den Druckregler über den Gasschlauch mit dem Grill verbinden. Die Überwurfmutter sollte per Hand oder mit einer extra für diesen Zweck hergestellten Montagehilfe angezogen werden. Das Anschließen mit einer Zange kann zu einer Beschädigung der Dichtung führen. Auch wenn Gasgrill und -flasche über den Winter dauerhaft verbunden waren, müssen die Anschlüsse vor dem „BBQ-Restart“ überprüft werden.

Doch wie erkenne ich, ob Gasflasche und Gasgrill korrekt angeschlossen sind? „Die Dichtheit der Anschlüsse lässt sich beispielsweise mit einem Lecksuchspray überprüfen“, sagt Markus Lau. „Dazu die Anschlüsse einsprühen und anschließend das Ventil der Gasflasche öffnen. Bilden sich Blasen und es zischt, sind die Anschlüsse undicht. In diesem Fall den Druckregler nochmals neu anschließen.“

Fehler 4: Verschmutzter Grill

Zum BBQ-Start besitzt die gründliche Reinigung des Grills hohe Priorität, insbesondere wenn diese vor dem Winter etwas zu knapp ausfiel. Und so geht’s: Deckel schließen und die Temperatur auf höchste Stufe stellen. So lösen sich überschüssiges Fett und Grillgutreste des Vorjahres in Rauch auf. Hat sich dieser verzogen, Grill abschalten und abkühlen lassen. Nun Rost und Brennerabdeckung mit einer geeigneten Grillbürste von Asche- und Rußrückständen befreien. Anschließend das Innere des Grills reinigen, ebenso wie die Außenverkleidung und die Fettauffangschale. „Zum Reinigen nur Wasser und Spülmittel verwenden. Aggressive Reiniger oder Scheuermittel könnten die Oberflächen angreifen“, sagt Markus Lau. „Gründliches Abtrocknen nach der Reinigung verhindert, dass sich Rost bildet.“

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas (LPG) – nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG, Methan) – besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Die erneuerbaren Varianten sind als biogenes Flüssiggas und künftig als Dimethylether (rDME) verfügbar. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.

Deutscher Verband Flüssiggas e.V.

http://www.dvfg.de