Salzlandfest in Staßfurt im Salzlandkreis

Vom 14. bis 16. Juni findet das Salzlandfest in Staßfurt statt. Dann verwandelt sich die Innenstadt wieder in eine große, bunte Festmeile für Besucher aus nah und fern.

Das Staßfurter Salzlandfestes wird durch den Oberbürgermeister René Zok im Kaligarten eröffnet, an gleicher Stelle wo die ersten Kalischächte der Welt im Jahr 1852 geteuft wurden. Die historischen Schachtanlagen „Manteuffel“ „von der Heydt“ in der Steinstraße sind heute nicht mehr zu sehen, nur die Eingänge erinnern noch an die Salzförderung, die die Stadt im 19. Jh.

Bergmannsverein Staßfurt e.V.

Das Salzlandfest in Staßfurt ist eine jährliche Veranstaltung, die im Sommer stattfindet. Es ist ein beliebtes Volksfest mit vielen Attraktionen und Unterhaltung für die ganze Familie. Es gibt verschiedene Fahrgeschäfte, Buden mit Essen und Getränken, Musik- und Tanzdarbietungen sowie ein Feuerwerk. Das Salzlandfest in Staßfurt bietet eine tolle Gelegenheit, Spaß zu haben und die lokale Kultur zu erleben.

Hier das Programm zum Salzlandfest:
(zum vergrössern bitte anklicken)

https://sachsen-anhalt.app/flyer/Programm-Salzlandfest-2024-aaa.jpg

und

https://sachsen-anhalt.app/flyer/Programm-Salzlandfest-2024-bbb.jpg

Rathausfest in Wernigerode im Harz

58. Wernigeröder Rathausfest am 21. bis 23. Juni 2024

Die nunmehr 58. Auflage dieses bunten Stadtfestes bietet wieder ein umfangreiches, weltoffenes, erstklassiges und vielfältiges Programm für alle Altersklassen und fast alle kulturellen Geschmäcker.

Daher lädt die Wernigerode Tourismus GmbH vom 21. bis 23. Juni 2024 in die „Bunte Stadt am Harz“ ein, um ausgelassen und unbeschwert zu feiern.

– 8 Bühnen
– Hauptbühnen auf dem Markt- und Nicolaiplatz
– Mittelaltermarktbühne
– Irish Folk Bühne
– Bühne Burgstrasse
– Blumenuhr
– Kohlmarkt
– Remise

– Markttreiben
– in der Fußgängerzone Breite Straße und Burgstraße
– Mittelaltermarkt

– viele Live-Acts
– GlasBlasSing – Happy Hour
– Der Udonaut & Die Paniker
– Grönemeyer-Show “Groenland”
– Mariuzz, die Westernhagen Show No.1
– Familienmusical
– Meier & Friends
– Vanja Sky & Band – Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow
– Norah Jones
– NDW-Showband „Herbergsvater“
– Harzer Show Kristall
– radio SAW-Party
– viele weitere Bands: Bands Quotime, Black/Rosie, Purple Callas, Nobody Knows, Bergfolk, Cellart und Axels Law, …

– Jugendevent
– zum Rathausfest im Elmo Klub.

– Zahlreiche Straßenaktionen, Kinder- und Familienprogramme

Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Der Eintritt ist frei.

https://www.wernigerode-tourismus.de



Sachsen-Anhalt.TV – Heimburg Burgruine der Altenburg mit Aussichtsturm im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Heimburg Burgruine der Altenburg mit Aussichtsturm
im Harz in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über die Ruine der Altenburg bei Heimburg mit Aussichtsturm. Heinrich der IV. ließ die Heimburg im 11. Jahrhundert erbauen oder eine bereits vorhandene ältere Anlage erweitern. Im Jahr 1073 wurde die Reichsburg, allerdings im desolaten Zustand, während der Sachsenkriege urkundlich erwähnt. Im 14. Jahrhundert wurde die Heimburg als Wohnsitz der Grafen aufgegeben. Während des Bauernkrieges belagerten Aufständische die Burg und beschädigten sie. Reparaturen auf dem Burggelände sind bis zum Jahr 1553 nachweisbar. Die Burg zerfiel und diente als Steinbruch. Im Jahr 1992 legte man Mauerreste und Wallanlagen frei und errichtete einen Aussichtspavillon. Von diesem hat man einen schönen Ausblick auf den Ort Heimburg und das Harzvorland. Auf der Altenburg befindet sich eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Ihre Katja. Danke.

Halle Saale – Stadt sucht Händler für das Laternenfest.

(halle.de/ps) Für das diesjährige Laternenfest vom 23. bis 25. August sucht die Stadt Halle (Saale) noch Händlerinnen und Händler für Verkaufs- und Handwerksstände beziehungsweise andere Anbieter. Auf dem Festgelände auf der Peißnitzinsel, Ziegelwiese und am Riveufer sind interessante und attraktive kommerzielle wie nichtkommerzielle Angebote sowie eine ausgewogene, niveauvolle Gastronomie gefragt.

Foto: Stadt Halle Saale

Hierfür sucht die Stadt Anbieterinnen und Anbieter mit folgendem Sortiment:

  • regionaltypische Angebote
  • ansprechende kommerzielle Gewerke wie Manufakturen, Kunsthandwerk, Vorführungen des Kunsthandwerks
  • Warenverkaufsstände mit attraktiven und interessanten Produkten
  • Imbissangebote, herzhafte und süße Speisen
  • kulinarischen Spezialitäten
  • gastronomische Verweillandschaften

Interessenten können ihre Angebote per E-Mail an laternenfest@halle.de oder per Post an die Stadt Halle (Saale), Büro des Oberbürgermeisters, Team Veranstaltungen, Marktplatz 1, 06100 Halle (Saale), richten. Ein Bewerbungsformular steht auch auf halle.de zum Download bereit.

Für Rückfragen steht aus dem Team Veranstaltungen Sabine Schwerendt telefonisch unter 0345-221 3006, E-Mail laternenfest@halle.de, zur Verfügung.

https://halle.de

Landesgartenschau Bad Dürrenberg erblüht in königlichem Glanz der Rose

Die Landesgartenschau Bad Dürrenberg steht vom 9. bis 16. Juni 2024 ganz im Zeichen der Rose, der Königin der Blumen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm rund um die edle Pflanze, die mit duftender Blütenpracht und königlichem Glanz verzaubert.

Ein Feuerwerk der Farben und Düfte: Rosenpracht in Bad Dürrenberg

Tauchen Sie ein in eine Welt der betörenden Düfte und atemberaubenden Farben! Ab dem 11. Juni 2024 erwartet Sie im Palmen- und Vogelhaus der Landesgartenschau Bad Dürrenberg eine bunte Rosenvielfalt, präsentiert vom Rosenproduzenten Sven Theile aus Branderoda. Lassen Sie sich von der Pracht der Königin der Blumen verzaubern und entdecken Sie die unendliche Vielfalt der Rosenwelt.

Doch das ist noch nicht alles! Ab dem 14. Juni erstrahlt die Blumenhalle unter dem Motto „Bezaubernde Farborgien & Rosenzauber“ in neuem Glanz. Ein Feuerwerk an Farben und Düften wird Ihre Sinne betören und Sie in eine märchenhafte Atmosphäre entführen. Freuen Sie sich auf ein unvergessliches Erlebnis, das Ihre Faszination für die Rose noch weiter steigern wird.

Krönender Abschluss: Besuch der Rosenkönigin und Rosenprinzessin
Am 16. Juni,
dem Höhepunkt der „Woche der Rose“, präsentiert sich das Rosarium Sangerhausen ab 13:00 Uhr mit der Rosenkönigin und Rosenprinzessin auf dem Gelände und verzaubert die Besucher mit einem märchenhaften Programm. Die charmanten Majestäten stehen für Fotos und Gespräche zur Verfügung und geben Einblicke in die faszinierende Welt der Rosenzucht. An diesem Tag sind Rosenliebhaber zu einem unvergesslichen Erlebnis eingeladen.

Perfekte Symbiose: Die Landesgartenschau präsentiert mit dem Rosarium die größte Rosensammlung der Welt.  “Wir empfehlen unseren Gästen auch einen Besuch des Rosariums in Sangerhausen, um die 8.000 verschiedenen Rosenarten und -sorten in allen Farben und Formen bewundern zu können”, so Michael Steinland, Geschäftsführer der Landesgartenschau.

Landesgartenschau Bad Dürrenberg – ein Erlebnis für alle Sinne
Neben der Themenwoche „Die Königin der Blumen – die Rose“ bietet die Landesgartenschau Bad Dürrenberg noch viel mehr. Entdecken Sie auf dem weitläufigen Gelände eine vielfältige Pflanzenwelt, genießen Sie kulinarische Köstlichkeiten und lassen Sie sich von einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm unterhalten.

Genießen Sie bei uns die Königin der Blume, denn „Die Rose ist ein Traum, der in Erfüllung geht, ein Symbol für Glück, Magie und Wunder.“ – E.T.A. Hoffmann

https://laga-badduerrenberg.de

Der Deutsche Historische Städteatlas Magdeburg ist da!

Neuerscheinung im Kulturhistorischen Museum vorgestellt

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist die erste Großstadt Mitteldeutschlands, für die ein „Deutscher Historischer Städteatlas“ veröffentlicht wurde. Der Atlas zeichnet mit einer Fülle von Karten und Plänen, Fotos und Luftbildern Magdeburgs wechselvolle Geschichte nach. Für das Projekt haben das Stadtarchiv sowie zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eng mit dem Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster zusammengearbeitet. Heute wurde er im Kulturhistorischen Museum der Öffentlichkeit vorgestellt.

Festungskarten, Ausschnitt: Plan von der Festung Magdeburg. Angefertigt im Frühjahr 1852, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin

Der Deutsche Historische Städteatlas macht Formen der Stadtentstehung und urbaner Raumentwicklung beispielhaft anschaulich. Von den ersten Siedlungen bis in die Gegenwart wird die Entwicklung nach internationalen Standards im Kartenbild visualisiert. Der Atlas umfasst in 26 großformatigen Farbtafeln von Maßen bis DIN A 0 nicht nur historische Stadtpläne, Umlandkarten oder Stadtansichten, sondern auch viele Themen- und Entwicklungskarten sowie ein Textheft mit einem Überblick zu 1.200 Jahren Stadtgeschichte auf dem aktuellen Forschungsstand.

Entwicklung der Stadt, Ausschnitt „historische Sudenburg“

Der Atlas erscheint als Mappe im Großformat von 29 cm x 41 cm für den Buchhandel. Ausgewählte Karten werden außerdem unter www.städtegeschichte.de in einem interaktiven Online-Modul veröffentlicht. Die digitale Aufbereitung macht komplexe Zusammenhänge anschaulich, Überblendungen lassen die Stadtwerdung erkennbar werden. Der Atlas bietet so eine völlig neue visuelle Informationsbasis für Vorhaben der Stadtplanung, aber auch für Schulprojekte, Stadtmarketing oder Info-Apps.

Die Landeshauptstadt Magdeburg ist seit 2021 Partner im Projekt „Deutscher Historischer Städteatlas“, das vom Institut für vergleichende Städtegeschichte an der Universität Münster (IStG) bearbeitet wird. Der 7. Band zur Stadt Magdeburg entstand in enger Zusammenarbeit der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit der Stadtverwaltung. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Ermittlung von bislang unbekannten Quellen und der wissenschaftlichen Aufbereitung im Kartenbild.

Der Deutsche Historische Städteatlas, Band 7: Magdeburg, kann zum Preis von 44,90 Euro ab sofort im Buchhandel sowie im Museumsladen des Kulturhistorischen Museums erworben werden.

Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Alter Markt 6 – 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de

Sachsen-Anhalt.TV – Königsburg bei Königshütte im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Königsburg bei Königshütte im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute von der Ruine der Königsburg bei Königshütte im Harz. Die Ruine der Königsburg liegt 486 Meter über Normal Null und befindet sich am Ortsausgang von Königshütte Richtung Tanne, etwas erhöht auf einem Hügel. Hier kann man noch sehr gut die Reste der damaligen Burg erkennen. Von hier oben blickt man auf das etwas tiefer gelegene Königshütte. Die Königsburg war eine Adelsburg aus dem 13. Jahrhundert. Hier sind nicht nur Teile des Bergfriedes erhalten, sondern auch die Gräben und Wälle der Burg sind gut erkennbar. Die Burg scheint dem Schutz der Grenze des Bistums Halberstadt gedient zu haben, die an der Bode verlief. Im Jahr 1312 wird die Anlage als castrum Königshof erstmals urkundlich erwähnt, als Bischof Albrecht von Halberstadt die Burg vom Knappen Heinrich von Botvelde käuflich erwarb. Im Jahr 1324 findet sich eine nochmalige Erwähnung als „castrum Köningshof acqisivit“, dann wurde es still um die Burg, die im Jahre 1709 erstmals als Königsburg bezeichnet wurde. Damals war die Anlage aber bereits zur Ruine zerfallen. Vom Wanderparkplatz unterhalb der Ruine überquert man die Warme Bode und erreicht auf ausgeschilderten Wegen die Königsburg. Es bietet sich an die Wanderung über die Nordroute des Harzer Hexenstieg zur Trogfurther Brücke fortzusetzen. Sie finden hier eine Stempelstelle der Harzer Wandernadel. Ein Besuch lohnt sich auf alle Fälle.
Ihre Katja. Danke.

Europawahl 2024 für Sachsen-Anhalt vorläufiges Endergebnis

MerkmalStimmen 2024Stimmen 2019Diff. zu 2019 in %-Punkten
Anzahl%Anzahl%
CDU247.65322,8226.43823,2-0,4
AfD331.95330,5198.68420,4+10,2
DIE LINKE52.0604,8140.08214,4-9,6
SPD94.6618,7122.44312,6-3,8
GRÜNE42.8703,989.3459,2-5,2
FDP26.8372,547.7424,9-2,4
Die PARTEI20.1581,922.3852,3-0,4
FAMILIE14.9161,417.0111,7-0,4
Tierschutzpartei17.6701,616.8861,7-0,1
FREIE WÄHLER16.7471,516.8761,7-0,2
Verjüngungsforschung6670,16.6480,7-0,6
HEIMAT2.6960,26.2190,6-0,4
TIERSCHUTZ hier!7.9490,75.5090,6+0,2
Volt14.2511,34.6270,5+0,8
PIRATEN3.7010,34.3950,5-0,1
ÖDP1.8660,23.1690,3-0,2
MERA251.3810,12.9090,3-0,2
PdH1.7190,21.6070,2±0,0
MENSCHLICHE WELT2.1650,21.5360,2±0,0
DKP6400,11.2630,1-0,1
Bündnis C1.1940,11.2030,1±0,0
MLPD6800,11.1670,1-0,1
BIG4200,05730,1±0,0
SGP2840,04340,0±0,0
ABG1.1340,1
dieBasis2.7970,3
BÜNDNIS DEUTSCHLAND5.2760,5
BSW162.61915,0
DAVA5890,1
KLIMALISTE7900,1
LETZTE GENERATION2.5910,2
PDV1.0540,1
PdF4.3940,4
V-Partei³1.1730,1
Übrige36.3633,7-3,7

https://www.bundeswahlleiterin.de

Start des e-Museums Himmelswege

Innovatives Vermittlungsangebot macht Himmelswege online erlebbar

Mit der Himmelsscheibe von Nebra birgt die Sammlung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) einen archäologischen Fund von Weltgeltung. Die mehr als 3.600 Jahre alte Bronzescheibe mit Goldapplikationen zeigt die älteste bekannte Darstellung kosmischer Phänomene.

Aufgrund ihrer großen Bedeutung für die Menschheit wurde sie 2013 in das Memory of the World-Register der UNESCO aufgenommen. Nun macht ein neues innovatives Onlinevermittlungsangebot die Himmelsscheibe und ihre Welt online erlebbar. Das eMuseum vereint die fünf Stationen der Tourismusroute Himmelswege im virtuellen Raum. Besucher erhalten eine Fülle an interaktiven Informationen zur Himmelsscheibe im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle, zur Arche Nebra, der Dolmengöttin von Langeneichstädt, dem Sonnenobservatorium Goseck und dem Ringheiligtum Pömmelte.

So erreichen Sie uns

Landesmuseum für Vorgeschichte
Richard-Wagner-Straße 9
06114 Halle (Saale)

eMuseum@lda.stk.sachsen-anhalt.de
Telefon: +49 345 5247-30
Telefax: +49 345 5247-351

https://www.emuseum-himmelswege.de

© Pressemitteilung Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt

Europawahl Stand 08:00 Uhr

Das Mitte-Rechts-Bündnis EVP mit der deutschen Spitzenkandidatin von der Leyen hat laut Hochrechnungen die Europawahl klar gewonnen. Dahinter folgen Sozialdemokraten und Rechtspopulisten.

Wie setzt sich das neue Europaparlament zusammen? Diese Frage wird in den 27 Mitgliedsländern entschieden, die einzelne Abgeordnete nach Brüssel und Straßburg schicken. Laut ersten Hochrechnungen nach dem Schließen aller Wahllokale hat das Mitte-Rechts-Bündnis EVP mit der deutschen Spitzenkandidatin Ursula von der Leyen die Wahl deutlich gewonnen. Demnach kommt das Bündnis auf 184 Sitze im Europaparlament, in dem insgesamt 720 Abgeordnete sitzen.

„Wir werden ein Bollwerk gegen Links- und Rechtsextreme errichten“, sagte von der Leyen bei einem Auftritt mit EVP-Chef Manfred Weber (CSU). Sie hofft nun auf eine zweite fünfjährige Amtszeit an der Kommissionsspitze.

Zweitstärkstes Lager bleiben die Sozialdemokraten (S&D), die den Daten zufolge auf 139 Sitze kommen. Danach folgen die Liberalen (Renew Europe), die auf 80 Sitze abrutschen, sowie die zwei bisherigen rechtspopulistischen Parteienbündnisse EKR und ID, die hinzugewinnen und auf 73 beziehungsweise 58 Sitze kommen. Großer Verlierer der Europawahl sind laut der Prognose die Grünen. Sie kommen nur noch auf 52 Sitze. 

https://www.tagesschau.de