Sachsen-Anhalt.TV – Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Wasserburg Egeln im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

Heute berichte ich über die Wasserburg Egeln. Sie liegt zwischen Magdeburg und Halberstadt in Sachsen-Anhalt im Salzlandkreis. Im Torhaus, im Bergfried und auf dem Gerichtsboden befindet sich das umfangreiche Museum der Stadt Egeln. Das wissenschaftliche Museum für Vor- und Frühgeschichte, ist das Einzige seiner Art im nördlichen Harzvorland. Das Museum informiert über die Besiedlungsgeschichte der Egelner Mulde von der Altsteinzeit bis zur Frühgeschichte. Es gibt weitere Räumlichkeiten zur Stadt- und Burggeschichte, eine Heimatstube, einen Burgkeller mit Folterkammer. Es gibt Burgführungen für Gruppen und Schulklassen. Ein Sonderausstellungsraum, in welchem zu verschiedenen Themen, Ausstellungen organisiert werden. Das Hochzeitszimmer und der Burghof werden für Hochzeiten genutzt. Die Hochzeitspaare können hier auf der Burg direkt getraut werden. Auch historische Hochzeiten sind auf Wunsch möglich und immer ein besonderer Höhepunkt. Im Hof der Wasserburg Egeln finden Ritterkämpfe mit Schwert und Lanze statt. Es gibt Mittelalterspektakel mit historischer musikalischer Darbietung zu bewundern. Es gibt auch direkt Kunst auf der Wasseburg Egeln. Der Maler und Grafiker Klaus Gumpert öffnet für die Besucher sein Burgatelier. Er zeigt seine große Anzahl von Bildern und kann auch als Schnellzeichner überzeugen. Darüber hinaus gibt es natürlich zahlreiche kulturelle Veranstaltungen von der Oper auf dem Burghof mit Freilichtbühne, bis hin zu Konzerten im Burg Gewölbekeller, welche die zahlreichen Besucher, der jeweiligen Events begeistern. Der 36 Meter hohe Bergfried lädt zum Museumsbesuch ein. Der Besuch auf der Wasserburg Egeln lohnt sich immer. Ihre Katja. Danke.

Auslobung der Kulturpreise der Hansestadt Stendal 2024

Die Hansestadt Stendal lobt erneut die Kulturpreise aus und möchte damit Personen, Personengruppen, Vereine, Ensembles sowie örtliche Interessenverbände, die sich professionell oder auch ehrenamtlich um unsere Kulturlandschaft verdient machen, ehren.

Die „Projektgruppe Kunst im öffentlichen Raum“ erhielt den 1. Kulturpreis im Jahr 2023 – Foto: Nilz Böhme, TdA

Ziel: Die Kulturpreise ehren Menschen, die sich in einem unmittelbaren Zusammenhang mit der Hansestadt Stendal künstlerisch hervorgetan haben und kulturelle Aktivitäten anregen, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stadtgrenzen.

Alle künstlerischen Sparten: Die Kulturpreise können Arbeiten aus verschiedenen künstlerischen Bereichen würdigen, darunter Malerei, Grafik, Plastik, Keramik, Design, Kunsthandwerk, instrumentale und vokale Musik, Tanz, Literatur, Publizistik, Kulturmanagement und Geschichts- und Traditionspflege.

Bedingungen:

  • Vorschlagsberechtigt sind Einzelpersonen, Gruppen, Verbände, Vereine und kulturelle Einrichtungen in der Hansestadt Stendal. Anonym eingereichte Vorschläge können leider nicht berücksichtigt werden.
  • Es ist ausgeschlossen, Kulturpreisträger*innen der vergangenen Jahre, erneut zu nominieren. Träger*innen des Kulturförderpreises hingegen können für die Kulturpreise vorgeschlagen werden.
  • Ein Auszuzeichnender muss seinen (Wohn-)Sitz nicht zwingend in der Hansestadt Stendal haben.

Nominierung: Vorschläge können bis zum 15. Oktober 2024 eingereicht werden.

Preisgelder: 1. Kulturpreis: 400 Euro // 2. Kulturpreis: 300 Euro // 3. Kulturpreis: 200 Euro // Kulturförderpreis: 100 Euro

Kontakt: Bitte senden Sie Ihre Vorschläge mit einer kurzen Begründung an das Büro des Oberbürgermeisters, Markt 1, 39576 Hansestadt Stendal oder per E-Mail an pressestelle@stendal.de.

Die Verleihung der Kulturpreise findet am 29. November 2024 im Theater der Altmark statt.

https://www.stendal.de

Ortschaftsräte und Ortschaftsratsfraktion Staßfurt der Unabhängige Bürgervertreter treffen sich in Staßfurt

Die Ortschaftsräte der UBvS treffen sich zur Beratung der Ortschaftsratssitzungen am Donnerstag, den 01.08,2024 – 18:30 Uhr in Staßfurt, im Restaurant Nimmich – Neundorfer Str. 35b.

Hier sollen Ortsthemen, die aktuellen Vorlagen aus Ortschaftsräten und Ausschüssen vorbesprochen werden.

Die Sitzung ist öffentlich.

Interessierte sind willkommen.

i.A. Ralf-P. Schmidt / 30.07.2024

UBvS – Unabhängige Bürgervertretung Staßfurt
Fraktion im Ortschaftsrat der Stadt Staßfurt
Hohenerxlebener Str. 12
39419 Staßfurt

DrohnenflugVideo.de – Löderburger Schachtsee bei Staßfurt

Der Löderburger See ist ein Baggersee bei Löderburg im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt.

DrohnenflugVideo.de – Löderburger Schachtsee bei Staßfurt

Er entstand aus einem ehemaligen Tagebau, der 1918 eröffnet wurde. 1924 wurde die Kohleförderung eingestellt, bis 1930 wurde nur noch Abraum gefördert. Anfang der 1970er Jahre wurde der Restlochsee zu einem Naherholungsgebiet ausgebaut und im Juli 1977 eingeweiht. 1974 begann die Herstellung des heutigen Strandes. Nach 1990 wurde das Tourismuszentrum „Löderburger See“ privatisiert, bevor es der Gemeinde Löderburg 2001 rückübertragen wurde. Im Jahr 2002 wurden Sicherungsmaßnahmen an der Steilküste durchgeführt, ein Jahr später die Gaststätte und das Bad saniert. Eine Rutschbahn wurde 2004 eingeweiht. 2006 wurde die Löderburger See GmbH privatisiert. Ein neuer Campingplatz entstand 2008. Außer dem Touristenzentrum befindet sich am See eine Wasserskianlage.

Sachsen-Anhalt.TV – Burg Falkenstein über dem Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Burg Falkenstein über dem Selketal im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte von der Burg Falkenstein im Harz. Hoch über der Selke, erhebt sich auf einem Bergsporn die Burg Falkenstein. Sie ist vom Parkplatz aus zu Fuß, per Kutsche oder per Touristenbahn erreichbar. Im Jahr 1120 taucht Burchard von der Konradsburg erstmals als Herr zu Falkenstein auf, seit 1155 führen die Falkensteiner in den Quellen den Grafentitel. Um das Jahr 1200 erlangten sie die Vogtei über das Reichsstift Quedlinburg. Graf Hoyer förderte zu Beginn des 13. Jahrhundert den Rechtskundigen Eike von Repgow. Daran knüpft offenbar die Legende, Eike habe seinen „Sachsenspiegel“ auf dem Falkenstein verfasst. Nach Erlöschen der Falkensteiner im Jahr 1334 übernahmen die Herren von der Asseburg im Jahr 1437 die Anlage mit allen Besitzungen. Ihre intensive Bautätigkeit im 15ten bis 17ten Jahrhundert wahrte jedoch den mittelalterlichen Grundcharakter der Burg. Vom Berfried aus hat man ein Super Rundumblick auf das Burggelände und den umliegenden Harz. Heute beherbergt die Burg ein Museum. In den letzten Jahren wurden viele Räume aufwendig restauriert und in ihren originalen Zustand zurückversetzt. Genannt seien hier der Rittersaal mit der reich gedeckten Tafel, die voll funktionstüchtige „alte Küche“, die Herrenstube, Gotischer Salon mit dem Pleyel-Hammerflügel, die Burgkapelle mit ihren einmaligen hochmittelalterlichen Glasfenstern und der kleinen Schrankorgel. Das heute wieder in altem Glanze erstrahlende Königszimmer im Erdgeschoss, nach Plänen von F. A. Stüler, dient auch als Standesamt. Mit dem Sachsenspiegel und seiner europäischen Wirkung befasst sich eine Dauerausstellung in der Burg. Dieses Rechtsbuch entstand um das Jahr 1220 wahrscheinlich im nordöstlichen Harz. Seit geraumer Zeit wird auf der Burg Falkenstein auch wieder die über viertausend Jahre alte Kunst der Falknerei betrieben. Ein erfahrener Falkner zeigt seine Kunst von März bis Oktober dem staunenden Publikum. Die Burg bietet für alle Besucher ein reichhaltiges Programm. Ihre Katja. Danke.

Schloss Wernigerode – Wandelkonzerte – alle Termine bis August 2024

Die unwiderstehliche Verbindung von historischer Kulisse und lebendiger Kultur macht den besonderen Reiz der Wernigeröder SchlossFestspiele aus.

Foto: DPWA.de

Im Rahmen der Schloßfestspiele des Philharmonischen Kammerorchesters Wernigerode finden auf unserem Schloß Wandelkonzerte statt.

Foto: Veranstalter

Ein Ensemble des Rundfunkjugendchores Wernigerode unter der künstlerischen Leitung von Robert Göstl sowie Solisten des Kammerorchesters treten an unterschiedlichen Orten im Schloss auf. Moderiert wird die musikalische Wanderung im terminlichen Wechsel vom Geschäftsführer Dr. Christian Juranek und der Kustodin Katrin Dziekan.

Die weit über die Grenzen des Harzkreises hinaus beliebte Veranstaltungsreihe kann mittlerweile auf eine über 20jährige Tradition zurückblicken und erfreut sich eines hohen Publikumzuspruchs.

30. Juli 2024, 18.30 Uhr – 3. Wandelkonzert

30. Juli 2024, 20.30 Uhr – 4. Wandelkonzert

19. August 2024, 18.30 Uhr – 5. Wandelkonzert

19. August 2024, 20.30 Uhr – 6. Wandelkonzert

20. August 2024, 18.30 Uhr – 7. Wandelkonzert

20. August 2024, 20.30 Uhr – 8. Wandelkonzert

Kartenverkauf

35,00 € pro Person

Die Karten können entweder direkt an der Museumskasse des Schlosses Wernigerode oder unter folgendem Link online erworben werden.

Zum Schloss gelangt man am besten zu Fuß oder mit der Wernigeröder Schlossbahn zum Selbstkostenpreis: Für den Termin 18.30 Uhr kommt man mit der regulären Bahn (Kapelle 17.20 Uhr – Krumelsches Haus 17.30 Uhr – Altstadt/Schloss (Anger) 17.40 Uhr) zum Schloss. Für den Termin 20.30 Uhr fährt eine Bahn ab dem Parkplatz Altstadt/Schloss (Anger) um 20.00 Uhr auf den Schlossberg.

Weitere Veranstaltungen der Wernigeröder SchloßFestspiele 2024:

3. August 2024, 19:30 – Schlosshofserenade

7. August 2024, 16:00 – Familienkonzert „Peter und der Wolf“

10. August 2024, 19:30 – Operngala

18. August 2024, 16:00 – Serenadenkonzert am Liebfrauenkirchhof

24. August 2024, 19:30 – Filmmusikkonzert

31. August 2024, 19:30 – Last Night. Abschlusskonzert

https://www.schloss-wernigerode.de

Video360Grad.de – Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz im Salzlandkreis

Willkommen bei Video360Grad.de
Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz
im Salzlandkreis.

Der Großer Schachtsee ist ein See in der Nähe von Wolmirsleben im Salzlandkreis.

Video360Grad.de Wolmirsleben Schachtsee mit Campingplatz
im Salzlandkreis.

Der See kann aus den umliegenden Orten Egeln (etwa 1 km vom See entfernt), Tarthun (2 km Entfernung) und Unseburg (etwa 3 km weit weg) erreicht werden. Der Großer Schachtsee liegt im Einzugsgebiet von Egeln, das rund 1 Kilometer vom See entfernt ist. Urlaub im Zelt, am Ufer eines klaren Sees, umgeben von ökologisch intakter Natur und zugleich auf dem Gelände eines mit allen Bequemlichkeiten modern ausgestatteten Campingplatzes viele solcher Gelegenheiten gibt es nicht mehr. Der Campingplatz Großer Schachtsee bietet Ihnen das alles. Es gibt Platz für Dauer- und Touristikcamping (Wohnwagen / Wohnmobile), ein speziellen Zeltplatz gestattet das Aufstellen von Zelten.Es gibt eine große Liegewiese. Desweiteren warten 4 Finnhütten darauf von Ihnen gemietet zu werden. Zur Zeit gibt es ein Badeverbot welches umstritten ist. Die Gemeinde Wolmirsleben erwägt eine Klage den Landkreis.

Sachsen-Anhalt.TV – Schloss Wernigerode auf dem Agnesberg im Harz in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Schloss Wernigerode auf dem Agnesberg
im Harz in Sachsen-Anhalt.

Ich berichte heute vom Schloss in Wernigerode auf dem Agnesberg. Vom Agnesberg hat man einen schönen Blick auf das Schloss. 120 Meter hoch über der Stadt, liegt das Schloss Wernigerode. Im Jahr 1121 wurde es zum ersten Mal erwähnt. Schon ab den Jahr 1110 ließ ein Graf, der sich Comte des Wernigerothe nannte, auf dem Agnesberg seine Burg erbauen. Das Schloss zu Wernigerode entstand in seiner heutigen romantischen Form, auch wenn viele hundert Jahre immer weiter gebaut und erweitert wurde. Sehenswert ist der Schlossgarten mit Springbrunnen. Das Schloss in Wernigerode ist ein Touristenmagnet im Harz. Natürlich auch die Stadt Wernigerode, welche man vom schönen Schlossgarten aus, beobachten kann. Hier hat man einen super Blick auf die bunte Stadt im Harz. Die vielen historischen Bauwerke und Fachwerkhäuser sehen von hier oben aus, wie kleine Modelle. Reste der mittelalterlichen Anlage sind noch vorhanden, wie beispielsweise Teile des Gewölbes des Hofstubenbaues, des Steinernen Hauses und der Burgkapelle. Im Jahr 1500 wurde die Burg mit neuen Verteidigungsanlagen versehen. Das Schlossmuseum, das als Feudalmuseum eingerichtet ist, zeigt in vielen Räumen, mit Exponaten und Dokumenten, die Geschichte der Grafschaft Wernigerode auf. Besuchen Sie das Schloss in Wernigerode im Harz.
Ihre Katja, Danke.

Öffentliche Sonntagsführung auf der Wasserburg Egeln

Am Sonntag den 4. August lädt das Egelner Museum um 14:00 Uhr wieder zu einer öffentlichen Burgführung ein. 

Im laufe der letzten 25 Jahre hat es schon über tausend Burgführungen auf der Wasserburg gegeben. Meist dauern sie bei gleichem Ablauf ungefähr eine Stunde. Sind jedoch sehr interessierte Besucher dabei, die viele Fragen stellen, kann es schon mal etwas länger dauern.

Da bei einer normalen Führung einzelne Epochen nur angerissen werden können, steht die Augustführung dieses Mal unter dem Motto „Auf der Suche nach dem Burggeist“

Dabei wird der Museumsleiter etwas intensiver auf die Fragen der Besucher eingehen und es kann eine ganz andere individuellere Führung als sonst daraus entstehen. 

Natürlich kann man im Anschluß wieder im Museum auch in die Frühgeschichte der Region um Egeln sowie in Stadt- und Burggeschichte eintauchen oder die Räumlichkeiten vom „Burgverlies bis zum Bergfried“ erkunden. 

Von 13.00 – 15:00 Uhr öffnet der Maler und Grafiker Klaus Gumpert sein Burgatelier.  Historische Möbel, Musikinstrumente und viele seiner Bilder laden die Besucher zu einem einzigartigen Kunstgenuß ein. 
Führungen können natürlich unabhängig davon auch von Gruppen ab 8 Personen zu anderen Zeiten gebucht werden. 
 

Uwe Lachmuth Museumsleiter
Wasserburg Egeln,

Wasserburg 6,
39435 Egeln
Tel. 039268- 32 194

Sachsen-Anhalt.TV – Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“ in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Willkommen auf Sachsen-Anhalt.TV
Mein Name ist Katja
.

Sachsen-Anhalt.TV – Hundertwasserhaus „Grüne Zitadelle“
in Magdeburg in Sachsen-Anhalt.

Die Grüne Zitadelle ist ein von Friedensreich Hundertwasser entworfenes Gebäude in Magdeburg. Friedensreich Hundertwasser war ein österreichischer Künstler, der vorrangig als Maler, aber auch in den Bereichen Architektur und Umweltschutz tätig war. Er trat zeitlebens als Gegner der „geraden Linie“ und jeglicher Standardisierung auf. Fertiggestellt wurde die Grüne Zitadelle Magdeburg im Jahr Zweitausendundfünf. Es handelt sich dabei um das letzte Projekt, an dem Hundertwasser vor seinem Tod gearbeitet hat. Das Haus befindet sich in der Innenstadt in unmittelbarer Nähe des Domplatzes und des Landtages. Der Name des Hauses hat seine Grundlage im grasbewachsenen Dach. Zudem befindet sich eine große Anzahl Bäume auf, im und am Gebäude. Die Grüne Zitadelle umschließt zwei Innenhöfe, im größeren gibt es einen Springbrunnen. Die Grüne Zitadelle in Magdeburg bietet eine Auswahl an gemütlichen Kaffees und Restaurants. Vom Elbweg-Radteller bis zum Sushi lässt sich für jedermann etwas finden. Es gibt auch Theater in der Grünen Zitadelle – dem einzigen Theater in einem Hundertwasserhaus weltweit. In diesem besonderen Ambiente wird seit dem Jahr 2011 ein bunt gemischtes Unterhaltungsprogramm geboten. Mit seinen Architekturprojekten und den Konzepten Fensterrecht und Baumpflicht bemühte er sich um individuelle Wohnräume für den Menschen in Harmonie mit der Natur. Besuchen Sie die Grüne Zitadelle in Magdeburg.
Ihre Katja, Danke.